Lesung der Autorin Kathrin Schrocke für alle 8. Klassen
Am 03.02.25 besuchte uns erneut eine Autorin und gab eine interessante und bewegende Lesung zum Thema ‚Alltagsrassismus‘ für alle vier 8. Klassen.
Diesmal handelte es sich um die Schriftstellerin Kathrin Schrocke, die der Einladung von Frau Walzer-Karg folgte und aus ihrem Roman ‚Weiße Tränen‘ las. Die Geschichte handelt von Alltagsrassismus an deutschen Schulen und wurde im Januar 2024 vom Deutschlandfunk zu den besten sieben Büchern für junge Leser gewählt.
Die Süddeutsche Zeitung schrieb dazu: „Kathrin Schrocke ist eine fesselnde Geschichte gelungen. Zum einen liegt das an ihren sehr differenziert gezeichneten Figuren, vor allem aber an ihrer Sprache.“
Fesselnd war tatsächlich nicht nur die Geschichte, sondern auch die Art und Weise, wie Kathrin Schrocke die Schüler*innen mit in den Bann ihrer Geschichte zog. So führte sie sie in die Geschichte des 16-jährigen Protagonisten Lenni ein, an dessen ‚Schule ohne Rassismus‘ im Schwarzwald der neue und als erster dunkelhäutige Schüler Benjamin das Bild seiner Mitschüler*innen und auch der Lehrkräfte bzgl. Rassismus komplett auf den Kopf stellt.
Zum Schluss war Kathrin Schrocke offen für Fragen und Diskussionen, die zeigten, wie unterschiedlich die Auffassungen über alltagsrassistische Bemerkungen und Verhaltensweisen sein können und wie schwer die Grenzen manchmal zu erkennen sind.
Die Lesung bei uns am Suso fand in Kooperation mit dem Ellenrieder Gymnasium statt, wo Kathrin Schrocke im Anschluss noch eine zweite Lesung zu ihrem Roman gab.
Abschließend können wir festhalten, dass es eine beeindruckende Lesung war, die uns sehr gefallen und zum Denken angeregt hat, und die uns durch die Finanzierung des Fördervereins ermöglicht wurde.
Ein herzliches Dankeschön dafür an dieser Stelle!