Das wichtigste Ziel unserer Arbeit in den Klassen 5 ist, dass alle Kinder gut am Suso ankommen.
Ihr, liebe Sextanerinnen und Sextaner, sollt den Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule mit Freude vollziehen. Unsere Klassenleitungsteams bemühen sich um bestmögliche Betreuung und guten Kontakt zu Kindern und Eltern. Ein spezielles Sozialcurriculum in den Klassen 5 und 6 fördert den Klassenzusammenhalt und unsere Schulsozialarbeiter*innen führen erste Unternehmungen mit der Klasse statt. Dies kann zum Beispiel ein erlebnispädagogischer Tag im Wald oder Ähnliches sein.
Bereits bei der Klasseneinteilung achten wir darauf, möglichst die Wünsche der Kinder erfüllen zu können. So können Freundschaften aus der Grundschule weiter gepflegt werden.
Neue Freundschaften enstehen erfahrungsgemäß im Klassenverband von ganz alleine.
Die Klassen bleiben an unserer Schule bis in Klasse 10 im Klassenverband zusammen und erhalten ein festes Klassenzimmer. Neben den bereits erwähnten Klassenleitungsteams gibt es am Suso pädagogische Abteilungsleitungen für die einzelnen Klassenstufen. So ist sichergestellt, dass für Kinder und Eltern stets mehrere Ansprechpersonen zur Verfügung stehen.
Interessierte Schüler:innen aus den Klassen 8 oder 9 sind sogenannte Klassenpaten. Diese stehen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung und organisieren für euch gemeinsame Aktionen.
In der zweiten Schulwoche findet der erste Wandertag statt. Dies ist eine gute Gelegenheit für die Klasse sich außerhalb der Schule kennen zu lernen.
Unser Coaching hat verschiedene Ziele: Zum Einen gibt es Lehrer:innen und Schüler:innen die Möglichkeit, sich in persönliche Gesprächen etwas besser kennen zu lernen. Zum Anderen unterstützt das Coaching dich auch beim Lernen und hilft allgemein sich mit anderen auszutauschen. Die ersten Coachingespräche beginnen einige Wochen nach Schulbeginn, nachdem die ersten Eindrücke, die an der neuen Schule gesammelt wurden, verarbeitet sind.