Heinrich-Suso-Gymnasium | Neuhauser Straße 1 | 78464 Konstanz

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften

Verkehrs-AG

Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 8 wird Verkehr zum Erlebnis: Bei Ausflügen zu Verkehrsbetrieben, Fahrschulen oder anderen Einrichtungen erhaltet Ihr Einblicke hinter die Kulissen und lernt Mobilität aus einer neuen Perspektive kennen. Erster Termin: 22.10.2025 Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12 bieten wir neben den regulären AG-Projekten eine gezielte Vorbereitung auf den Führerschein an. Mit fachlichem Input von Experten sowie einem Fahrschulbesuch machen wir dasThema greifbarer und tragen dazu bei, die Führerscheinkosten durch besseres Verständnis und Vorbereitung zu reduzieren. Erster Termin: 15.10.2025. Infos gibt es hier 

Termine: Infos am 15. und 22.10.25, dann mittwochs in der U-Woche Klassen 6-8 von 13:30-15:00 Uhr  bzw. Klassen 9-K2 mittwochs in den G-Wochen 13:30-15:00 Uhr

Zielgruppe(n):Klassen 6-8 bzw. 9-K2

Leitung: Carl-Josef Bethäuser, K1

Ort: R112

Zoo-AG

Hast du Spaß an der Pflege und dem Umgang mit Tieren?
Unser Schul-Zoo beherbergt verschiedene Tierarten von Wirbeltieren und Wirbellosen. Auch im Unterricht werden die Tiere eingesetzt. So kann man die im Unterricht besprochenen Tiergruppen und ihre Kennzeichen direkt am lebenden Objekt beobachten. Wir treffen uns in den großen Pausen und versorgen die Tiere. In größeren Abständen treffen wir uns in einer Mittagspause, um die Käfige zu reinigen.                                      

Termin: Nach Absprache in den großen Pausen

Zielgruppe: alle Jahrgangsstufen

Leitung: Frau Deller

Ort: Biologiesaal

WICHTIG: Bitte den Aushang an der Tür des Biologiesaals beachten!

Kunst-AG

Die Kunst AG richtet sich an alle, die gerne tonen, malen, zeichnen, gipsen und gerne künstlerisch arbeiten.
Unterstützt von Warhammer Alliance.

Termin: ab 7.10, dienstags 7. Stunde 13:05-13:55 Uhr

Zielgruppe: alle Jahrgangsstufen

Leitung: Frau Geissler 

Ort: Kunstraum

Schach-AG

Die Schach-AG trifft sich zum wöchentlichen Präsenzschach jeden Schulmittwoch, um ihre Freude am königlichen Spiel zu teilen. Solltest du Interesse am Schachspielen haben, bist du bei jeder Spielstärke herzlich willkommen, auch wenn du mit dem Schachspielen gerade erst begonnen haben solltest. Zweimal im Schuljahr findet ein Schachturnier statt, die Suso-Schachmeisterschaft (für Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrpersonen, getrennte Wertungssysteme). Am 07.01.2026 findet von 14.00 Uhr bis etwa 18.00 Uhr das „Neujahrsblitz“ statt, ein Schachturnier, in dem der Suso-Schachchampion im Blitzschach ermittelt wird. Im zweiten Halbjahr soll der Suso-Schachchampion im Schnellschach gesucht und gefunden werden.

Termin: ab 01.10, mittwochs, 13:30-15:00 Uhr 

Zielgruppe: alle interessierten Schüler:innen, auch Einsteiger

Leitung: Lukas Goldlücke (Kl10)

Ort: Raum 114

Schach für Fortgeschrittene (systematisches Online-Training)

Wie bereits in den Vorjahren wird die lizenzierte Schachtrainerin Rebecca Browning systematisches Online-Schachtraining anbieten. Dieses ist an interessierte Schülerinnen und Schüler gerichtet, die wöchentlich am AG-Angebot via Zoom teilnehmen können. Das Schachtraining baut systematisch aufeinander auf, daher sollten größere Lücken durch Fehlen vermieden werden. Ziel sollte bei allen Teilnehmenden sein, ihr Schachspiel verbessern zu wollen, um bei Turnieren, u. a. im Schulschach, erfolgreich zu sein. Bei Interesse an der Teilnahme wende dich bitte an Lukas Goldlücke (Kl. 10) oder Herrn Jansen.

Termine: voraussichtlich ab 01.10, mittwochs, 17:00-18:30 (per Zoom)

Zielgruppe: Schüler:innen mit Interesse an systematischem Training

Leitung: Rebecca Browning

Ort: online

Tischtennis-AG

Möchtest du beim Rundlauf auch mal ein paar Runden länger an der Tischtennisplatte bleiben? Ohne Zeitdruck gegen jemanden ein Einzel oder Doppel spielen? Vielleicht mal gegen einen Roboter spielen? Eventuell sogar deine Technik verbessern, oder erst mal lernen Tischtennis zu spielen?
Dann komm in die Tischtennis-AG. Es sind alle willkommen, die Freude daran haben einen kleinen, weißen Ball über eine Tischtennisplatte zu jagen, egal ob Anfänger:in oder Vereinsspieler:in. Komm vorbei und schau, ob es dir Spaß bringt.

Termin: ab 26.09, freitags in den U-Wochen von 13:15-14:45 Uhr

Zielgruppe(n): Alle Klassen und Spielstärken

Leitung: Herr Neugebauer

Ort: Turnhalle

Brett-/Karten-Spiele-AG

Hast du Lust in der Mittagspause ganz klassisch eine Runde "Mensch ärgere dich nicht!", "Skat" oder ein Spiel deiner Wahl zu spielen? Dann komm vorbei, bring dein Spiel mit und los gehts! 

Termin: Montag bis Donnerstag in der Mittagspause  

Zielgruppe: alle interessierten Schüler:innen ob groß oder klein

Leitung: Florian Berghof (Kl10)

Ort: Raum 211

Fußball-AG

Hast du Lust darauf, mal wieder das Runde ins Eckige zu befördern? Mit Gleichgesinnten im Suso gegen den Ball zu treten? Dann bist du in der Fußball-AG genau richtig.
Hier kommt es nicht darauf an, ob du Vereinsfußballer:in bist oder noch ein „Frischling“. Wichtig ist nur, dass du Spaß am Fußballspielen hast. In der Suso-Fußball-AG sind alle willkommen, Junge oder Mädchen, Fünftklässler:in oder Abiturient:in, Profifußballer:in oder Anfänger:in. Du kannst gerne unverbindlich teilnehmen und schauen, ob es dir Spaß macht. Solange es Wetter und Lichtverhältnisse erlauben, spielen wir draußen auf dem Suso-Sportplatz, in Herbst und Winter sind wir in der Suso-Sporthalle. ob Anfänger:in oder Vereinsspieler:in. Komm vorbei und schau, ob es dir Spaß bringtl

Termin: Beginn Ende Oktober

Zielgruppe(n): alle interessierten Schüler:innen

Leitung: Herr Mayer

Ort: Turnhalle

Parkour

Entdecke die Welt des Parkours! Ob Rennen, Klettern, Schwingen, Rollen, Hangeln, Balancieren oder Springen – in unserer Parkours-AG hast du die Möglichkeit, die faszinierende Kunst dieses Sports zu erleben. Du lernst nicht nur, Hindernisse effizient und elegant zu überwinden, sondern auch verschiedenste Elemente aus dem Freerunning und dem Turnen kennen. Um deine Fähigkeiten stetig zu verbessern, werden immer wieder auch verschiedene Fitnesseinheiten mit eingebaut. Egal, ob du bereits erste Erfahrungen gesammelt hast oder noch Anfänger:in bist – bei uns ist jeder willkommen! Die Parkours-AG findet mittwochs vierzehntägig in der Suso-Sporthalle statt, bei Gelegenheit auch als Exkursion.

Termin: ab 15.10, mittwochs ab 14:00 Uhr nur in den G-Wochen

Zielgruppe(n): alle interessierte Schüler:innen

Leitung: Herr Fallert

Ort: Turnhalle

Basketball

In der Basketball AG können Grundtechniken verbessert und trainiert werden. Außerdem werden gruppentaktische und mannschaftstaktische Elemente vermittelt und geübt. Für Ambitionierte kann die AG-Zeit als Trainingszeit genutzt werden. Bei einer TN-Zahl von 5-6 Schülerinnen und Schüler ist eine JtfO-Meldung möglich.

Termin: ab 08.10, mittwochs von 14:00-15:30 Uhr nur in den U-Wochen

Zielgruppe(n): Für basketballbegeisterte Schüler/Innen ab Klassenstufe 8, die bereits Grundfertigkeiten im Sportunterricht oder BB-Verein erworben haben und Freude am Basketballspiel haben.

Leitung: Herr Fritsch

Ort: Turnhalle

Theater-AG (Unterstufe)

Kurzbeschreibung: Miteinander spielen, kreativ sein, in andere Rollen schlüpfen, sich ausprobieren und sich auch mal überwinden. All das gehört zum Theaterspielen dazu und ich freue mich, das gemeinsam mit euch zu erleben.

Termin: mittwochs 7.Stunde

Zielgruppe(n): Klassen 5-7

Leitung: Frau Bick-Weißhaar

Ort: Raum A12

Theater-AG

In der Theater-AG bereitet sich das Theater-Ensemble am Suso auf die jährliche Theatervorstellung vor.
Wer Lust hat, kommt einfach zum gegenseitigen Kennenlernen in eine der AG-Stunden bis zu den Herbstferien. Dann schauen wir, ob es passt. Wir starten am 29.09.

Termin: donnerstags in der Mittagspause

Zielgruppe: Klassen 9-K2

Leitung: Frau Hamsea

Ort: Raum 001

Unterstufenchor

Der Unterstufenchor wendet sich an alle Sechst- und Siebtklässler:innen, die Spaß am Singen haben. In der Zeit bis Weihnachten proben wir gemeinsam fürs Weihnachtskonzert), eine Teilnahme an der Chorfreizeit ist möglich. Im Sommerhalbjahr singen wir eher poppige und rockige Lieder, gerne auch mehrstimmig, mal mit Klavier, mal mit Band.
Einfach vorbeikommen und probieren!

Termin: dienstags, 1. Stunde

Zielgruppe: Klassen 6 und 7

Leitung: Frau Eckhardt / Herr Siegel

Ort: Musiksaal

SuJazzSo - Juniorband

Du bist in Klasse 5-7 und spielst seit 1-2 Jahren Saxophon, Trompete, Posaune, E-Gitarre, Bass, Piano oder Schlagzeug? Du hast Lust auf frische Sounds und möchtest gern mit anderen zusammenspielen? Dann bist du bei uns richtig! Wir üben gemeinsam Pop-, Rock- und leichte Jazzstücke und werden im Frühjahr einen Auftritt haben. Herzlich willkommen!

Termin: ab 24.9, mittwochs von 15:40-16:40 Uhr

Zielgruppe(n): Klassen 5-7 

Leitung: Frau Eckhardt

Ort: Musiksaal 

SuJazzSo - BigBand

Wer schon gut Saxophon, Trompete, Posaune, E-Gitarre, Bass, Piano oder Schlagzeug spielt und Spaß am vollen Big-Band Sound hat ist hier richtig. Wir spielen Rock-, Funk-, Swing- und Latin-Arrangements und lernen dabei auch, wie man improvisiert und ein „cooles“ Solo spielt. In der Regel kommt man zu uns aus der Junior-Band, aber auch erfahrene „Späteinsteiger“ sind immer willkommen.

Termin: ab Montag, 22.9 von 17:30-19:00 Uhr

Zielgruppe(n): s. Text

Leitung: Frau Eckhardt

Ort: Musiksaal

WICHTIG: Bitte Aushang am Musikbrett beachten!

Gemischter Chor

Diese AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12. Neben den regelmäßigen Konzerten (Weihnachts- und Sommerkonzert) werden auch Programme mit Jazz- und Popund Gospelarrangements fürs Schulfest oder für externe Veranstaltungen (Kulturfest, Konstanzer Chorfestival) erarbeitet. Im Herbst wird regelmäßig eine Chorfreizeit angeboten, an der in der Regel etwa 100-110 Schüler teilnehmen. Kooperationen mit anderen Chören (Bach-Chor, Konstanzer Kammerchor, Elternchor) ergänzen unser Programm. Du hast Lust, mit Gleichaltrigen und auch schon erfahrenen Sängerinnen und Sängern Musik zu machen? Dann komm vorbei!

Termin: Donnerstag, 7. Stunde (K1/2) /// Donnerstag, 10.+11.Stunde (Klassen 8-10)

Zielgruppe(n): Klassen 8-12

Leitung: Herr Siegel

Ort: Musiksaal

Mädchenchor

Der Mädchenchor ist ein Ensemble für Schülerinnen ab der 8. Klasse. Wir musizieren anspruchsvolle Chorstücke für Frauenchor aus ganz unterschiedlichen musikalischen Stilen. Darüber hinaus steht auch Stimmtraining und Stimmbildung im Fokus der Probenarbeit. Die Teilnahme erfordert einen Stimm-Check und ein kleines Vorsingen. Bei weiteren Fragen steht Herr Schwarz jederzeit zur Verfügung.

Termin: donnerstags 17:45-19:00 Uhr

Zielgruppe(n): Klassen 8-12

Leitung: Herr Schwarz

Ort: Musiksaal

WICHTIG: Bitte Aushang am Musikbrett beachten!

Sinfonietta

Die Sinfonietta ist das Einsteiger-Ensemble für alle Schülerinnen und Schüler, welche ein Orchesterinstrument lernen. Wir musizieren ansprechende Musikstücke, bei denen der Spass an der Musik im Vordergrund steht. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler, welche seit ein bis zwei Jahren ein Instrument lernen.

Termin: dienstags, 15:45-16:45 Uhr bzw. 10.+11.Stunde

Zielgruppe(n): Klassen 5-7

Leitung: Herr Schwarz

Ort: Musiksaal

WICHTIG: Bitte Aushang am Musikbrett beachten!

Jugendsinfonieorchester

Das Jugendsinfonieorchester ist ein Ensemble für Schülerinnen und Schüler, welche mit ihrem Instrument schon einen fortgeschrittenes Niveau erreicht haben. Wir musizieren anspruchsvolle sinfonische Werke, Filmmusik und Solokonzerte. Im JSOK spielen darüber hinaus auch Schülerinnen und Schüler von anderen Gymnasien. Das JSOK präsentiert unterschiedliche Konzerte im Raum Konstanz, welche auch über den Suso-Kontext hinausreichen. Die Teilnahme am Orchester ist jederzeit möglich, jedoch nur mit einem Vorspiel. Bei weiteren Fragen steht Herr Schwarz jederzeit zur Verfügung.

Termin: dienstags, 17:00-19:00 Uhr

Zielgruppe(n): Klassen 8-12

Leitung: Herr Schwarz

Ort: Musiksaal

WICHTIG: Bitte Aushang am Musikbrett beachten!

Schülerbibliothek

Die Schülerbibliothek des Suso-Gymnasiums bietet allen Schülerinnen und Schülern zweimal täglich die Möglichkeit, in die Welt der Wörter einzutauchen: Auf euch warten zahlreiche Kinder- und Jugendbücher zum Ausleihen, Comics, aktuelle Zeitschriften wie „GEOlino“ und „Dein Spiegel“ ebenso wie Sachbücher und Nachlagewerke. Neben einer Schmöker-Ecke mit Sitzkissen stehen über ein Dutzend Tischarbeitsplätze zur Verfügung; eine bunte Auswahl an Brett- und Gesellschaftsspielen kann sofort ausprobiert werden. Um die Bibliotheksaufsicht und die Verbuchung der Bücher (Ausleihe und Rückgabe) kümmern sich lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 im Rahmen des Jugendbegleiter-Programms und die FSJ-Kraft der Schule.

Termin: ab Anfang Oktober

Zielgruppe: ab Klasse 9

Leitung: Frau Stieglat-Wernecke

Ort: Schülerbibliothek

SCHULGARTEN-AG

In der Schulgarten-AG wollen wir unseren Schulgarten als Paradies für zahlreiche Pflanzen und Tiere regelmäßig pflegen. Neben Laub harken, Unkraut jäten, Rasenmähen werden wir Kräuter und Blumen pflanzen. Darüberhinaus züchten wir diverse Gemüsesorten in unseren Hochbeeten heran und bauen Futterglocken für Vögel. Wir werden viel draußen arbeiten und im kommenden Sommer unsere eigenen Früchte ernten. Wenn du dich für die Natur interessierst und einen grünen Daumen hast oder einfach gerne gärtnerst, bist du hier goldrichtig und herzlich willkommen. Bitte eigene Gartenhandschuhe mitbringen!

Termin: mittwochs von 13:15-14:45 Uhr in den U-Wochen

Zielgruppe(n): Klassen 5-9

Leitung: Frau Feldmann-Straub

Ort: Schulgarten

WICHTIG: Vortreffen am Donnerstag 25.9.2025

Café-Amandus & Umwelt-Team

Unser Schulcafé Amandus wird von einem Team von Schülerinnen und Schüler betrieben. Wenn du gerne in der Pause im Café arbeiten , den Einkauf für das Café unterstützen und Verantwortung für unser Café übernehmen möchtest, bewirb dich zur Aufnahme ins Team.

Wenn du zudem Lust hast, etwas Nachhaltiges für unsere Schule und damit für unseren Alltag zu tun, dann komm in die angeschlossene Umwelt-AG, die mit dem Umweltausschuss der SMV und dem Schülercafé kooperiert! Wir wollen gemeinsam überlegen, wie man die Umwelt und das Klima schützen kann, und was man alles - außer Demonstrieren - selbst tun kann!

Termin: dienstags in der 7.Stunde (13:15-13:55 Uhr)

Zielgruppe(n): Schüler:innen ab Klasse 7

Leitung: Frau Walzer-Karg & Herr Weissenborn

Ort: Cafe Amandus

 

Unser Café Amandus

Schulsanitätsdienst

Der Schulsanitätsdienst ist für alle Schülerinnen und Schüler interessant, die gerne anderen Menschen helfen, wenn sie in Not sind (bei einem Unfall oder einem akuten krankheitsbedingten Notfall). Im SSD lernst Du Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen und einzusetzen.
Themen sind z. B.: • Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Eigenschutz, Absichern der Unfallstelle, Notruf 112, Retten aus Gefahr, stabile Seitenlage, Wiederbelebung) • Erweiterte Erste Hilfe (Versorgung von Wunden, Sportverletzungen u. a. Verletzungen ...) • Akute Erkrankungen und Notfälle (Stromunfall, Herzinfarkt, Asthma bronchia-le, Atemwegsverlegung, Krampfanfall, Schlaganfall, Unterkühlung, Störung des Bewusstseins durch Hitze ...) • Intensives Praxistraining

Termin: mittwochs, 13:10-13:55 Uhr

Zielgruppe(n): alle interessierten Schüler:innen

Leitung: Frau Kessler und Frau Kraatz

Ort: Raum 209

China-AG

Die China-AG findet aktuell in zwei Gruppen statt, ein Fortgeschritten- und ein Anfängerkurs.

Termin: ab Freitag, den 19.09.2025. Anfänger um 13:15 Uhr, Fortgeschrittene um 14:15 Uhr.

kommende Termine: 17.10, 07.11, 14.11, 21.11, 28.11, 05.12, 12.12

Zielgruppe(n): alle interessierten Schüler:innen

Leitung: Frau Huang (bei Interesse gerne unter tiffanyhuang65@gmail.com melden)

Ort: Raum 114

Cambridge-AG

Preparing K2 students for the “Cambridge Certificate ”C1/C2*. *Lifelong certificate of your aptitude for English – required by some universities and colleges overseas – and by the way C1 is above ABI level / C2 is the highest level - native speaker!

Termin: montags, 13:10-13:55 Uhr

Zielgruppe(n): Schüler:innen der K2

Leitung: Herr Bauer

Ort: A 24

Chemie-AG-Abraxas

Die Chemie-AG Abraxas bietet Schüler:innen der Unterstufe die Möglichkeit, ihrer Begeisterung beim Experimentieren nachzugehen. Sie führen im Rahmen von Praktika, Projekten und Wettbewerben zahlreiche Versuche selbstständig durch, beobachten viele beeindruckende Phänomene, erkennen Zusammenhänge und lernen wichtige Grundlagen des naturwissenschaftlichen Arbeitens kennen.

Ein rückblickender Erfahrungsbericht (Pecha Kucha-Vortrag) zweier Abiturienten (2020) ist hier zu finden. Im Schuljahr 2025/2026 können 11 neue Plätze an Schüler:innen der Klasse 5 per Losverfahren vergeben werden. Alle interessierten Fünftklässler laden wir herzlich zum Schnupperpraktikum am 07.11. ein. Informationen zum Schnupperpraktikum und der Anmeldung gibt es hier.

Termin: freitags von 14:00-15.35 Uhr

Zielgruppe: Klassen 5 und 6

Leitung: Frau Winkler, Herr Wahr, Frau Lanz

Ort: Chemiesaal

Jugend forscht

In dieser AG können naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler alleine oder im Team erste eigene naturwissenschaftliche Projekte planen, durchführen und einer Jury sowie einem größeren Publikum präsentieren.
Ein Beispiel eines Jurierungsvortrags ist hier zu finden. Beispiele von Suso-Beiträgen aus dem Jahr 2020 im Rahmen eines Pecha Kucha-Vortrags gibt es hier.

Termin: freitags 14:00-15:35 Uhr  

Zielgruppe(n): ab Klasse 7

Leitung: Herr Wahr, Herr Bülte und Herr Maret

Ort: Chemie- Praktikumsraum (CHP)

Caesar-Code-AG

Die Caesar Code AG bietet Schülerinnen und Schülern mit Interesse an Programmierung einen Rahmen, in dem sie selbstständig oder im Team ein eigenes Programmier-Projekt umsetzen können. Die Schülerinnen und Schüler werden fachlich und kreativ von der AG-Leitung unterstützt, arbeiten aber hauptsächlich mit eigenen Ideen.

Termin: ab 26.9, freitags von 13:30-15:00 Uhr

Zielgruppe(n): alle interessierten Schüler:innen

Leitung: Jonathan Häßler und Odin Weber

Ort:  R212 (Computerraum)

Matheolympiade (IMO)

In der neuen „AG Matheolympiade“ wirst du systematisch auf die Teilnahme an der Internationalen Mathematikolympiade (kurz: IMO) vorbereitet. Wenn du in den Klassen 7, 8, 9 oder 10 bist, kannst du gern ab dem 22.10. vorbeischauen. Interesse, Disziplin und Wille sind die wichtigsten Voraussetzungen. Angestrebt wird die Teilnahme an der zweiten Runde in Friedrichshafen im November 2026. Die erste Runde findet kurz zuvor intern als reine Schulrunde am Suso statt. In den AG-Sitzungen wirst du mit und an ausgewählten älteren Wettbewerbsaufgaben lernen und wachsen. Die Aufgaben kannst du auch zwischen den AG-Stunden bearbeiten und in den AG-Stunden mit der AG-Leitung ausführlich besprechen.

Termin: ab 22.10, mittwochs 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr

Zielgruppe(n): Klassen 7-10

Leitung: Dr. Albert Stadler 

Ort: Raum 111

Robotik

Die „AG Robotik“ befindet sich seit ihrer Gründung vergangenes Schuljahr im Aufbau. Sie ist weiterhin ein Pilotprojekt, an dem für dieses Schuljahr einiges verändert wurde. Sie „Susobotics“, eine bereits gebildete Arbeitsgruppe aus knapp 15 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 6-10, treffen sich jeden Schulmittwoch, um ihr Programmieren der Lego-Roboter zu verbessern. Ziel ist es, nach einem Trainingsjahr, im nächsten Schuljahr erneut an der ersten Runde der FIRST LEGO League teilzunehmen. Die AG wird großzügig gefördert von der Vector Stiftung. Herzlichen Dank dafür!

Termin: mittwochs von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr (ab Oktober)

Zielgruppe(n): Kl. 6-10 (AG bereits voll)

Leitung: Florian Berghof u. Julius Wagner (Kl. 10)

Ort: Raum 113




Sie erreichen unser Sekretariat telefonisch unter:
07531 / 80233-0
Mo-Do 7:30 - 16 | Fr 7:30 - 14 Uhr




Schreiben Sie uns eine E-Mail unter:

direktion@suso.konstanz.de

Wir benutzen Cookies
Diese Seite verwendet Cookies, die zum ordnungsgemäßen Betrieb der Seite erforderlich sind (essentielle Cookies). Wir verwenden keine Tracking- oder Analyse-Cookies.