Heinrich-Suso-Gymnasium | Neuhauser Straße 1 | 78464 Konstanz

Hochbegabtenförderung

Hochbegabtenzüge gibt es an ausgewählten Gymnasien in Baden-Württemberg und am Heinrich-Suso-Gymnasium seit dem Jahr 2009. Das Konzept der Hochbegabtenförderung in Baden-Württemberg beruht auf zwei Säulen: Akzeleration (zügigere Behandlung des Unterrichtsstoffs) und Enrichment (Zusatzangebote).

Konzept

Im Hochbegabtenzug werden begabte sowie hochbegabte Kinder und Jugendliche aus Konstanz und Umgebung in der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) nach einem begabtenfördernden Konzept unterrichtet. Ein wesentliche Aspekt der Begabtenförderung besteht darin, dass Kinder mit ähnlichem hohem Potential in einer gemeinsamen Lerngruppe unterrichtet werden.

Anmeldeverfahren

Das Anmeldeverfahren beginnt in der Regel im Februar vor dem regulären Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen. Das Anmeldeverfahren wird in einem Erklärvideo dargestellt.
Lesen Sie auch die weiteren Informationen zum Anmeldeverfahren

Hochbegabung erkennen

Hilfestellung zum Thema Hochbegabung liefert eine Broschüre des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Ein wichtiger regionaler Ansprechpartner ist die Schulpsychologische Beratungsstelle Singen. Sie führt auch die für die Aufnahme in unseren HBZ erforderlichen Testungen durch.

Informationen für Eltern

Jeweils gegen Ende eines jeden Kalenderjahres informieren wir in einer Veranstaltung über den HBZ und das Kennenlern- und Aufnahmeverfahren. Bitte beachten Sie die aktuellen Information hierzu an dieser Stelle.
Für Ihre Fragen außerhalb der Veranstaltung stehen wir für Sie zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie unser Sekretariat unter 07531/80233-0.
Die Informationsveranstaltung in diesem Jahr findet am 03.12.2024 um 18:00 Uhr in der Mensa des Heinrich-Suso-Gymnasiums statt (Live-Übertragung im Internet). Bitte beachten Sie das Informationsschreiben, welches unten verlinkt ist.

Wir bieten am 04.02.2025 ab 18:00 Uhr nochmals einen kompakten Informationsabend zum Thema an. Weitere Informationen lesen Sie hier.



Infoschreiben

Newsletter

Wir informieren Sie durch unseren HBZ-Newsletter über die aktuellen Entwicklungen im Hochbegabtenzug am Heinrich-Suso-Gymnasium. Aktueller Newsletter: HBZ-Newsletter # 11 (September 2024)
Weitere Newsletter finden Sie in unserem Archiv.

Newsletter Archiv

Aufnahme in den HBZ

Die Aufnahme in den Hochbegabtenzug erfolgt in einem mehrstufigen Aufnahmeverfahren. Die wichtigsten Schritte sind die Begabungsdiagnostik an der Schulpsychologischen Beratungsstelle und das Aufnahmegespräch an der Schule.
Das Aufnahmeverfahren im Überblick

Lernen im Hochbegabtenzug

In den Hochbegabtenklassen lernen Kinder mit ähnlich hohem Potential in einer gemeinsamen Gruppe. Die Wertschätzung der Interessen der anderen Schüler:innen ist ein ganz wichtiger Aspekt der begabtenfördenden Atmosphäre.
Es ist einfach 'cool', wenn man sich für etwas Spezielles begeistert.

Eine Klasse unter anderen

Kinder aus den Hochbegabtenklassen und aus den sogenannten Regelklassen begegnen sich von Beginn an in verschiedenen Unterrichtsfächern. Wir fördern den Kontakt der Hochbegabtenklassen untereinander (vertikale Ausrichtung) und die Kooperation innerhalb einer Klassenstufe (horizontale Ausrichtung).

Fakten und Mythen

Anmeldung und Testung

zum thema Intelligenz und Hoch-/ Begabung




Sie erreichen unser Sekretariat telefonisch unter:
07531 / 80233-0
Mo-Do 7:30 - 16 | Fr 7:30 - 14 Uhr




Schreiben Sie uns eine E-Mail unter:

direktion@suso.konstanz.de